432 Hz - die spezielle Frequenz für deinen Sound
Auf 432 Hz getunnte Musik - ist es eine Nazi-Verschwörung gegen natürliches Heilmittel? Warum sollten Musikinstrumente / Musikplayers auf 432 Hz gestimmt werden? Bei einem Versuch wie einzelne Personen auf die 440 Hz- und 432 Hz-Stimmung reagieren, bat die Musikwissenschaftlerin Maria Renold Tausende von Leuten auf der ganzen Welt zu bewerten, wie sie sich fühlten, wenn sie sich jede der beiden Stimmungen anhörten. Die Studie wurde über den Zeitraum von 20 Jahren durchgeführt.
Laut Maria Renold's Ergebnissen, die sie in ihrem Buch Von Intervallen, Tonleitern, Tönen und dem Kammerton C beschrieb, sagten 90 Prozent der Probanden, dass sie 432 Hz bevorzugten. Sie benutzten dabei die Worte wie <vollständig>, <korrekt>, <friedlich> und <sonnenähnlich>. Im Vergleich dazu beschrieben die Teilnehmer die 440 Hz-Stimmung als <unangenehm>, <beklemmend> und <engstirnig>.
Maria Renold sagt: <Solch ein Vergleich könnte beunruhigend und provokativ sein>
Zusätzlich dazu, bei den Hörern ein Gefühl der Friedlichkeit auszulösen, wird die vorgeschlagene Umstellung auf 432 Hz auch aus einer Reihe von praktischen Gründen unterstützt, z. B. geht man davon aus, dass das Singen in dieser Stimmung für die Stimmbänder von Sängern weniger belastend ist.
1955 wurde ein internationaler Standard von A=440Hz festgelegt. Vor diesem Hintergrund begann die Rundfunkindustrie auf eine totale Standardisierung des Kammertons in Europa und Nordamerika zu drängen. 1939, bei einer internationalen Konferenz, die in London abgehalten wurde, kam man darin überein, dass der internationale Standard für den Kammerton A auf 440 Hz festgelegt sein soll.
Trotz der Beweise, die diese Ereignisse stützen, wird allgemein geglaubt, dass die Standardisierung von A=440 Hz auf eine Nazi-Verschwörung zurückzuführen sei, um Aggression und Stress zu propagieren. Es heisst, dass französische Komponisten aufgrund ihres Widerstandes gegen die 440-Hz-Stimmung nicht zu dem Ereignis eingeladen wurden. Andere Quellen, so wie René Dumesnil, der ein weiterer Befürworter der tieferen Stimmung war, sprechen davon, dass dieser Londoner Kongress ein abgekartetes Spiel war: Die Organisatoren fragten zuerst Musiker, Techniker, Instrumentenbauer, Physiker etc., ob sie der Festlegung von A auf 440 Hz zustimmen würden und all diejenigen, die ihre Zustimmung verweigerten, wurden einfach nicht eingeladen.
Während immer noch eine breite Debatte über die Ursprünge des 440 Hz Standards im Gange ist, sind die Auswirkungen beider Frequenzen zu einem kontroversen Thema geworden. Die 432 Hz Stimmung kann einen positiven Effekt auf Wasser ausüben. Es wurde deswegen festgestellt, dass die 432 Hz Stimmung heilende Effekte auf den menschlichen Körper haben kann, da dieser durchschnittlich zu 57-60 Prozent aus Wasser besteht. Die Ungewissheit, die die Debatte um die Frequenz umgibt, leistet diesen sich widersprechenden Ansichten Vorschub. Darum wird das Thema wahrscheinlich weiterhin gleichermassen die Aufmerksamkeit von Verschwörungstheoretikern, Musikwissenschaftlern und Psychologen auf sich ziehen, bis weitere Forschungen über die Frequenz und ihre Auwirkungen auf die menschlichen Emotionen und die Gesundheit durchgeführt worden sind.
Die Ergebnisse
Laut Maria Renold's Ergebnissen, die sie in ihrem Buch Von Intervallen, Tonleitern, Tönen und dem Kammerton C beschrieb, sagten 90 Prozent der Probanden, dass sie 432 Hz bevorzugten. Sie benutzten dabei die Worte wie <vollständig>, <korrekt>, <friedlich> und <sonnenähnlich>. Im Vergleich dazu beschrieben die Teilnehmer die 440 Hz-Stimmung als <unangenehm>, <beklemmend> und <engstirnig>.
Maria Renold sagt: <Solch ein Vergleich könnte beunruhigend und provokativ sein>
Zusätzlich dazu, bei den Hörern ein Gefühl der Friedlichkeit auszulösen, wird die vorgeschlagene Umstellung auf 432 Hz auch aus einer Reihe von praktischen Gründen unterstützt, z. B. geht man davon aus, dass das Singen in dieser Stimmung für die Stimmbänder von Sängern weniger belastend ist.
Standardton A = 440 Hz
1955 wurde ein internationaler Standard von A=440Hz festgelegt. Vor diesem Hintergrund begann die Rundfunkindustrie auf eine totale Standardisierung des Kammertons in Europa und Nordamerika zu drängen. 1939, bei einer internationalen Konferenz, die in London abgehalten wurde, kam man darin überein, dass der internationale Standard für den Kammerton A auf 440 Hz festgelegt sein soll.
Trotz der Beweise, die diese Ereignisse stützen, wird allgemein geglaubt, dass die Standardisierung von A=440 Hz auf eine Nazi-Verschwörung zurückzuführen sei, um Aggression und Stress zu propagieren. Es heisst, dass französische Komponisten aufgrund ihres Widerstandes gegen die 440-Hz-Stimmung nicht zu dem Ereignis eingeladen wurden. Andere Quellen, so wie René Dumesnil, der ein weiterer Befürworter der tieferen Stimmung war, sprechen davon, dass dieser Londoner Kongress ein abgekartetes Spiel war: Die Organisatoren fragten zuerst Musiker, Techniker, Instrumentenbauer, Physiker etc., ob sie der Festlegung von A auf 440 Hz zustimmen würden und all diejenigen, die ihre Zustimmung verweigerten, wurden einfach nicht eingeladen.
Wassermuster
Während immer noch eine breite Debatte über die Ursprünge des 440 Hz Standards im Gange ist, sind die Auswirkungen beider Frequenzen zu einem kontroversen Thema geworden. Die 432 Hz Stimmung kann einen positiven Effekt auf Wasser ausüben. Es wurde deswegen festgestellt, dass die 432 Hz Stimmung heilende Effekte auf den menschlichen Körper haben kann, da dieser durchschnittlich zu 57-60 Prozent aus Wasser besteht. Die Ungewissheit, die die Debatte um die Frequenz umgibt, leistet diesen sich widersprechenden Ansichten Vorschub. Darum wird das Thema wahrscheinlich weiterhin gleichermassen die Aufmerksamkeit von Verschwörungstheoretikern, Musikwissenschaftlern und Psychologen auf sich ziehen, bis weitere Forschungen über die Frequenz und ihre Auwirkungen auf die menschlichen Emotionen und die Gesundheit durchgeführt worden sind.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen